Skip to content

JULE WITTE

PRODUKTDESIGN

  • Jule Witte
  • PRODUKTE
  • BAMBOO LINE
  • LICHT
  • LEHRE
  • KONTAKT
  • DE_1
    WORKSHOPS Verschiedene Workshops an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Several workshops at the Burg Gibiechenstein Kunsthochschule Halle and the Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
  • DE_0
    WORKSHOP: 2D zu 3D Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Bei diesem Workshop werden gefaltete Objekte aus Polypropylen zum Leuchten gebracht. Thema ist die Entwicklung eines Objekts aus einem flächigen Material, das mittels verschiedener Techniken zu einem dreidimensionalen Körper wird. The task is to construct a three-dimensional object out of a flat material using different techniques. First we work in cardboard then the final design is realized in Polypropylene, and being lighten up.
  • DE_2_2
    WORKSHOP: LEUCHTSTOFFE Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Dieser Workshop spielt mit dem klassischem Beleuchtungsprovisorium: Kabel aus der Decke, Fassung & Birne. Es werden Lampenschirme entwickelt, die mit wenigen Handgriffen aus diesem Provisorium eine gestaltete Leuchte machen. The classic interim light arrangement: Cable of the ceiling, socket, light bulb. In this workshop we develop lamp shades to convert this provisional into a charming light.
  • DE_3
    WORKSHOP: FLASHLIGHT Akademie der Bildenden Künste Stuttgart FLASHLIGHT: Entwicklung und Formgebung einer Taschenlampe. Ein wichtiger Aspekt ist die Integration technischer Komponenten in einem Produkt, der Schwerpunkt liegt auf Taschenlampen mit Dynamoantrieb. Development of a flaslight, an important aspect is the integration of technical components into a product. The focus is on flashlights being charged by dynamo.
  • Mexico_1
    WORKSHOPS & VORTRÄGE an der Universidad TEC de México, México City In dem Workshop SUSTANCIAS LUMINOSAS geht es um die Entwicklung von Leuchten unter Verwertung von Recyclingmaterialien und Industrieausschuss-Teilen. Dieser Lampenschirm besteht aus den Aufreißlaschen von Dosen. Development of lamp shades using recycled materials and degraded industrial pieces. This lamp shade is made out of the pull-tabs of cans.
  • Mexico_2
    WORKSHOPS & VORTRÄGE an der Universidad TEC de México, México City Zwei Vorträg über aktuelles deutsches Produktdesign und dessen Charakteristiken, sowie einem Fokus auf Berlin: Entwicklung der Stadt und der Designszene. Two lectures about recent German industrial design and it’s characteristics. Focus Berlin: Development of the city and the design scene.
  • Icke_4
    KURZPROJEKTE an der Deutsche Hochschule in Hefei, China Vier Kurzprojekte (2-4 Wochen) im Abstand von jeweils einem Jahr für Produktdesignstudenten an der DHH in Hefei, China. Four short term projects (2-4 weeks) at the interval of a year for product design students at the DHH in Hefei, China.
  • China_1
    KURZPROJEKT: KIDS AT KITCHEN an der Deutsche Hochschule in Hefei, China In diesem Projekt haben wir Produkte entwickelt, die es erleichtern, dass Kinder in der Küche mithelfen. Dies ist Unterhaltungsprogramm, Lernen und Hilfe in einem. Projektpartner war die Firma WMF. In this project we developed products that enable children to assist in the kitchen. That is learning, entertainment and help all in one. Project partner was the company WMF.
  • China_2
    KURZPROJEKT: KIDS AT KITCHEN an der Deutsche Hochschule in Hefei, China Mit dem Schneidehandschuh „Lobster“ kann das Kind intuitiv und sicher Gemüse etc. schneiden. Selbst geschnittenes Obst und Gemüse wird auch viel lieber gegessen! With the cutting gloves „Lobster“ the child can cut vegetables intuitively and safe. Self-cut fruits and vegetables are also eaten with much more pleasure!
  • China_3
    KURZPROJEKT: WANDELBARE TASCHEN an der Deutsche Hochschule in Hefei, China Wandelbare Taschen: In diesem Projekt habe wir Taschen entwickelt, die sich auf zwei unterschiedliche Weisen nutzen lassen. Im Bild: Die Tasche zum Bummeln in der Stadt ist zusätzlich erweiterbar als Rucksack für Tagesausflüge. Transformable bags: In this project we developed bags that can be adapted to two varying use. In the picture: The bag for a stroll in the town can be extended to a backpack for a day trip to nature.
  • China_5
    KURZPROJEKT: MESSERSCHLEIFER an der Deutsche Hochschule in Hefei, China Das Thema dieses Projektes war ein Messerschleifer. Ausgehend von den verschiedene Möglichkeiten ein Messer zu schleifen, wurden sehr unterschiedliche Konzepte entwickelt. Die Ausarbeitung erfolgte anhand von Skizzen, viel Modellbau, und 3D Renderings In this project we developed a knif sharpener. The projects were developed in sketches, a lot of modle making, and 3D renderings.
  • China_4
    KURZPROJEKT: SOUVENIR! an der Deutsche Hochschule in Hefei, China Every great Souvenir starts with a great story... Ein Souvenir für Hefei, die Heimatstadt der Studenten. Der Richter Bao Zheng (999-1062) wird gepriesen für seine soziale Gerechtigkeit. Die Bao-Maske aus der gleichnamigen Oper wird zu einer Hilfe zum Öffnen von Flaschen, besonders für ältere Menschen. Every great Souvenir starts with a great story... The judge Bao Zheng (999-1062) is praised for his social justice. The mask of the Bao-Zheng-Opera is becoming a helper to open bottles.
  • China_6
    KURZPROJEKT: SOUVENIR! an der Deutsche Hochschule in Hefei, China Im Bild die Präsentation von dem Souvenir Projekt. Ein positiver Nebeneffekt dieses Projektes war, dass die Studenten sich ihrer Kultur und Herkunft bewusster wurden, und diese zu schätzen gelernt haben. A positive side effect of the souvenir project was, that the students became more proud and conscious of their origin and home area.

JULE WITTE | PRODUKTDESIGN